Wie funktioniert die automatische Konfiguration der SIP-Telefone?

Dorian Riedel

Dorian Riedel

16 Jan. 20242 Min. Lesezeit

Warum eine automatische Konfiguration für VoIP-Telefone?

Früher war das Einrichten eines Telefons ganz einfach: Stecker in die TAE-Dose, Leitung geschaltet, fertig. Heute ist der Router die Schnittstelle für Telefon- und Datendienste. Diese Dienste-Bündelung von Telefonie und Daten über das Internet-Protokoll wird als ALL-IP Anschluss bezeichnet. 

Mit der Umstellung auf ALL-IP wurden klassische Telefone durch VoIP-Telefone ersetzt. Damit diese funktionieren, benötigen sie neben einem Internetzugang auch spezifische Zugangsdaten: SIP-Benutzername, Passwort und Serveradresse.Bloß wie kommen die SIP-Telefone an die Daten des Providers? Für einen IT/TK-Verantwortlichen wäre der Aufwand immens, alle Telefone manuell einrichten zu müssen.

 

Wie funktioniert die automatische Einrichtung eines VoIP-Telefons? 

Die Hersteller von SIP Hard Phones, wie bspw. SNOM und Yealink, haben für ihre aktuellen Modelle und für diesen Einsatz einen Redirection- und Provisioning-Dienst (RPS) eingeführt. Sollte das SIP-Telefon aus dem lokalen Netzwerk oder manuell keine Eingabe bekommen, meldet sich das Telefon beim RPS mit seiner MAC Adresse (eindeutige Seriennummer der Netzwerkkarte).

 

Auf dem RPS wurde im Vorfeld entweder die Konfiguration hinterlegt oder das SIP-Telefon bekommt die Download URL für die Konfiguration des Providers mitgeteilt und das Telefon lädt automatisch die korrekten Konfigurationsparameter (zero touch) herunter.

Quelle: www.yealink.com, https://www.yealink.com/en/onepage/yealink-free-remote-provisioning-service

Die automatische Konfiguration bei der ecotel Cloud-Telefonanlage

Kurzer Check: Wenn du die VoIP-Cloud-Lösung »ecotel cloud.phone« nutzt, ist das Einrichten Yealink und SNOM besonders einfach:

  1. Du hinterlegst nur die MAC-Adresse des Telefons auf der ecotel Cloud-Weboberfläche (Die MAC-Adresse sollte gleichzeitig nur einmal im RPS der jeweiligen Hersteller hinterlegt sein).
  2. ecotel stellt automatisch den RPS-Dienst für dich ein und das Telefon wird mit den Daten versorgt.
  3. Und schon kannst du telefonieren und bist sofort für deine Anrufer erreichbar!Mit dieser Technik ist es möglich on-the-fly das Telefon neu zu konfigurieren oder mit anderen Features zu versehen. Anwendungsbeispiele sind Tastenfunktionen, wie bspw. Besetzlampenfelder (BLF), Parallelruf, Anrufweiterschaltung, Anklopfen, ACD-Steuerfunktionen und Synchronisierung von zentralen Telefonbuchkontakten. Darüber hinaus werden mit dem RPS auch Softwarestände der Telefone verwaltet.

 

Diese Vorteile bietet die automatische Konfiguration

Mit dieser Technik ist es möglich on-the-fly das Telefon neu zu konfigurieren oder mit anderen Features zu versehen. Anwendungsbeispiele sind Tastenfunktionen, wie bspw. Besetzlampenfelder (BLF), Parallelruf, Anrufweiterschaltung, Anklopfen, ACD-Steuerfunktionen und Synchronisierung von zentralen Telefonbuchkontakten. Darüber hinaus werden mit dem RPS auch Softwarestände der Telefone verwaltet.

 

Klingt spannend? Cloud-Telefonanlage kostenlos testen!

Bei Interesse kannst du jederzeit unsere VoIP Cloud-Lösung (ecotel cloud.phone) testen! Unsere Experten helfen dir auch gerne beim Einrichten der Anlage.

Cloud-Telefonanlage kostenfrei testen