Sicher vernetzt in unsicheren Zeiten: Warum Unternehmen jetzt auf europäische IT-Lösungen setzen!

Alexander Leßmann

Alexander Leßmann

24 Apr. 20255 Min. Lesezeit

Globale Krisen, politische Unsicherheiten und immer neue Herausforderungen in der digitalen Welt stellen viele Unternehmen vor zentrale Fragen zur Sicherheit und Zukunftsfähigkeit ihrer IT-Infrastruktur. Gerade jetzt wächst der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von internationalen Tech-Giganten - und nach Lösungen, die Datenschutz, Verfügbarkeit und Kontrolle »Made in EU« garantieren.

Für Unternehmen in Deutschland und Europa wird klar: Ausschließlich auf internationale Anbieter zu setzen, birgt auch Risiken. Ob politische Einflussnahme, fehlende Transparenz bei Updates und Support oder Datenschutzbedenken – die Abhängigkeit von globalen Playern wird zunehmend kritisch gesehen. Dazu kommt die Sorge vor eingebauten Hintertüren und generellen Sicherheitslücken, die Vertrauen und Kontrolle gefährden.

Immer mehr Unternehmen setzen deshalb bewusst auf europäische IT-Lösungen - mit maximaler Kontrolle, klaren Datenschutzstandards und resilienten Lieferketten. Die Europäische Union sieht in digitaler Souveränität längst einen strategischen Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit und Innovationskraft.

 


 

Digitale Souveränität: Mehr als ein Buzzword – eine strategische Notwendigkeit.

Die Fähigkeit, digitale Technologien selbstbestimmt, sicher und unabhängig zu nutzen, ist heute eine zentrale Voraussetzung für wirtschaftliche Handlungsfähigkeit und digitale Gestaltungsfreiheit. Dabei geht es nicht um völlige Autarkie, sondern um die Fähigkeit, technologische Abhängigkeiten zu erkennen, zu bewerten und aktiv zu steuern.

Die Bitkom beschreibt digitale Souveränität als die Kompetenz, Leistungsfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit von IT-Lösungen beurteilen und fundierte Entscheidungen treffen zu können. Genau hier liegt der Schlüssel: Nur wer versteht, kann bewusst wählen - und gestalten.

Für Unternehmen und Institutionen in Europa bedeutet das konkret: Nur mit echten leistungsfähigen, vertrauenswürdigen Alternativen lassen sich die Zukunft, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz sichern. Dafür braucht es nicht nur starke Technologien, sondern auch digitale Kompetenz und transparente Entscheidungsgrundlagen. Und vor allem einen starken Partner an Ihrer Seite!

Unsere Antwort: Europäische Partnerschaften. Klare Werte. Zukunftssichere Technologie.

Deshalb setzen wir nicht erst seit gestern auf europäische Technologie- und Servicepartner. Ob gemanagte Netze, Field-Services oder Carrier – wir arbeiten mit einem starken Netzwerk innerhalb der EU, welches Stabilität, Sicherheit und digitale Unabhängigkeit garantiert.

Kombiniert mit unseren Cloud- und VoIP-Lösungen »Made in Germany«, liefern wir, was Unternehmen heute brauchen: Starke Performance. Volle Kontrolle. Echte Zukunftssicherheit.

 


 

Technologiepartner & Lieferkette: 
Verlässlich. Europäisch. Zukunftssicher.

ecotel setzt seit Jahren unter anderem auf europäische Technologiepartner - und das mit Erfolg. Gemeinsam mit führenden Herstellern wie LANCOM (Deutschland), Stormshield (Frankreich) und ekinops (Belgien) realisieren wir sichere Netzwerkinfrastrukturen mit Komponenten wie Routern, WLAN-, LAN- oder SD-WAN-Devices. Alles mit europäischer Technologie.

Dank dieser strategischen Ausrichtung sind wir heute bereits in der Lage, komplette Unternehmensnetze inklusive Backup, Standortvernetzung und Cloud-Telefonie mit deutschen und europäischen Produkten umzusetzen, ganz ohne Abhängigkeit.

Unsere eigenbetriebenen Rechenzentren - unter anderem in Frankfurt - ermöglichen es uns, unsere eigene Voice-Plattform nicht nur zu betreiben sondern auch selbst bei uns am Standort in Deutschland zu hosten. Hier läuft unter anderem auch unsere Cloud-Telefonanlage.

Ein zentraler Baustein für unsere Voice Produkte ist unsere Kooperation mit Communi5, einem österreichischen Hersteller. Damit basieren unsere Voice-Produkte nicht nur auf europäischer Technologie, sondern werden auch in Deutschland für unsere Kunden betrieben - sicher und souverän.

Und selbst in heterogenen Netzumgebungen bleibt Sicherheit unser Standard: Dank moderner Verschlüsselungstechnologien ist der Schutz der Kommunikation selbst dann gewährleistet, wenn einzelne Transportwege potenziell unsicher sein könnten.

Unser Anspruch: Wenn gewünscht, liefern wir nahezu alle Produktgruppen mit europäischer Technologie – für maximale Unabhängigkeit, Transparenz und Kontrolle.

Wusstest du schon?

Um dir einen besseren Überblick zu bieten, werden wir auf unserer Webseite alle Produkte »Made in EU« zukünftig mit unserem neuen Badge für dich kennzeichnen.

 


 

Passgenau für jede Unternehmensgröße 
– von Start-up bis Großkonzern

Start-ups und KMU profitieren von besonders einfachen, flexiblen Produkten wie voice.smart GO und cloud.phone GO. Diese sind schnell startklar, lassen sich jederzeit erweitern und bieten professionelle Telefonie schon ab einem Mitarbeitenden. Ohne lange Vertragslaufzeiten und mit risikofreier Testphase lässt sich die eigene Telefonie auf eine europäische Lösung umstellen.

Großunternehmen und Konzerne erhalten maßgeschneiderte, hochskalierbare Lösungen – von individuellen SIP-Trunk-Konfigurationen über komplexe Standortvernetzungen bis zu exklusiven Hosting-Konzepten. Auch für besonders anspruchsvolle oder kritische Infrastrukturen entwickelt ecotel individuelle Projekte, die exakt auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind und den europäischen Datenschutzanforderungen vollständig entsprechen.

Ob Einzelunternehmen, Mittelstand oder Konzern: ecotel begleitet dich mit Erfahrung, persönlicher Beratung und einem Portfolio, das mit deinem Business wächst.
 


 

Du hast Interesse, dein Unternehmensnetzwerk mit »Made in EU«-Lösungen abzudecken?

Dann melde dich bei uns – gemeinsam finden wir die passende Lösung für dein Business:

ecotel Produkte und Services - Made in EU